Tagung zur Schulinformatik
GI-FIBB02
2. Tagung der GI-Fachgruppen 7.3.1 "Informatiklehrerinnen und
-lehrer "
Berlin und Brandenburg
Perspektiven der Schulinformatik - Probleme der IT-Infrastruktur
von Schulen

28. Februar 2002
Freie Universität Berlin
Veranstalter
GI-Fachgruppen 7.3.1 "Informatiklehrerinnen und -lehrer"
für
Brandenburg http://www.HyFISCH.de/Fachgruppe
und
Berlin http://www.info-lehrer-gi.be.schule.de/
Mit freundlicher Unterstützung
der Freien Universität Berlin, des Lehrstuhls "Didaktik der Informatik"
der Universität Potsdam, des Pädagogischen Landesinstituts Brandenburgs
PLIB und der Beratungsstelle für informationstechnische Bildung und
Computereinsatz in der Schule BICS im Landesinstitut für Schule und
Medien LISUM Berlin.
Ziele der Tagung
Die 2. Tagung zur Schulinformatik der Landesgruppen Berlin und Brandenburg
soll den auf der Potsdamer Tagung begonnenen regelmäßigen Austausch
zwischen Informatiklehrkräften in der Region fortsetzen, um gemeinsame
Interessen zu formulieren und an die Öffentlichkeit zu tragen.
Die Tagung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Länder Brandenburg
und Berlin, die das Fach Informatik unterrichten, unterichten wollen oder
an der Systemverwaltung der Computerlabore beteiligt sind. Sie wendet sich
zum anderen an alle Interessierten, die beispielsweise für den Informatikunterricht
relevante Entscheidungen treffen. Teilnehmer aus anderen Bundesländern
sind herzlich eingeladen.
Die Tagung bietet Anregungen und Perspektiven für den Informatikunterricht
in beiden Sekundarstufen und betont damit die Notwendigkeit einer
frühzeitigen Vermittlung informatischer Inhalte für alle Schüler.
Diese Aspekte werden u.a. in Form von Workshops, Vorträgen und
Diskussionen behandelt.
Tagungsprogramm
Die Veranstaltungen finden an der Freien Universität Berlin, Fachbereich
Erziehungswissenschaft und Psychologie GEDIB, Fabeckstraße 25, 14195
Berlin-Dahlem statt.
10:00 |
Workshop 1 (K 24/21)
Workshop 2 (K 23/27) |
Sekundarstufe
II: Neu Rahmenpläne braucht das Land!
Sekundarstufe I: Schulinformatik 2002 und
aktuelle Unterrichtsbeispiele.
mit N. Neufert (Berlin) und T. Lösler
(Brandenburg)
|
13:00 |
MITTAGESSEN |
|
14:15
15:45 |
Vorträge mit
Diskussion
(KL 25/134) |
-
Folgekosten der Ausstattung von Schulen mit Informationstechnik
Dr. Andreas Breiter - Universitaet Bremen - Forschungsgruppe Telekommunikation
Pause
-
Freie Software im Informatikunterricht
Dr. Karl Sarnow - Gymnasium Isernhagen
|
17:15 |
Treffen der GI-Landesgruppen
(KL 25/134) |
Berlin und
Brandenburg |
Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung
Die Tagung ist von den Ländern Berlin und Brandenburg als Fortbildungsveranstaltung
für Lehrkräfte anerkannt worden; die Inanspruchnahme von Sonderurlaub
wurde genehmigt. Die Fortbildungsnummer für Berlin ist 02.1-807.
Tagungsgebühr
Der Tagungsbeitrag beträgt für Mitglieder der GI-Fachgruppe 2,50
Euro, für Nicht-Mitglieder 7,50 Euro. Eine Mitgliedschaft kann noch
auf der Tagung erklärt werden. Die Tagungsgebühr ist an der Tageskasse
zu entrichten.
Anmeldung
Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung formlos
bis zum 15. Februar 2002 per E-Mail an Gabriele Kohse:
kohse@zedat.fu-berlin.de
Geben Sie bitte Ihren vollständigen
Namen, Ihre Arbeitsstätte, Ihre Lehrbefähigung(en) und eine gegebenenfalls
vorhandene Fachgruppenmitgliedschaft an.
Bitte teilen Sie auch mit, an welchem Workshop
Sie teilnehmen möchten!
Tagungsleitung
E. Alsleben, Georg-von-Giesche-Realschule, Berlin
R. Ebner, Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen;
B. Koerber, Login-Verlag - FU Berlin
J. Penon, OSZ Handel I Berlin;
M. Thomas, Universität Potsdam;
H. Witten, Walther-Rathenau-Gymnasium Berlin
Folgekosten der Ausstattung von Schulen mit Informationstechnik - A. Breiter - 2002
Materialien zum Vortrag von K. Becker - 2002 (zip)
Protokoll_-_SII-Workshop_-_Gruppe_Becker
Protokoll_-_SII_Workshop_-_Gruppe_Ebner_Witten
Protokoll_-_SII_Workshop_-_Gruppe_Lehmann
|
Benutzer: gast
Besitzer: mthomas Zuletzt geändert am:
|
|
|